Erythema nodosum (Knotenrose)
Ein Erythema nodosum ist eine Entzündung des Unterhautfettgewebes. Diese geht mit der Bildung von schmerzhaften, rötlich-violetten, stark druckempfindlichen Knötchen einher und wird aufgrund dieser Symptomatik auch Knotenrose genannt. Hauptsächlich sind die Schienbeine davon betroffen, wobei die Knötchen zusätzlich an anderen Körperstellen auftauchen können. Die Erkrankung tritt vor allem bei Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren auf. Die Diagnose ist oft sehr schwierig, da die Knotenrose unterschiedliche Ursachen haben kann und häufig als Begleiterscheinung von anderen Erkrankungen auftritt. Deshalb muss der Arzt einige Laboruntersuchungen durchführen. Häufige Auslöser der Krankheit sind Infektionen, Allergien oder Unverträglichkeiten in etwa gegen Medikamente. Eine spontane Ausheilung findet zwar im Normalfall innerhalb von acht Wochen statt, jedoch sollte die zugrunde liegende Ursache geklärt und behandelt werden.