Grauer Star (Katarakt)
Der Graue Star bezeichnet eine Trübung der Augenlinse, wodurch Betroffene die Fähigkeit verlieren, scharf zu sehen. Es handelt sich dabei um eine Alterserscheinung der Augenlinse, die vorzugsweise bei älteren Personen ab 50 Jahren auftritt. Die Diagnose stellt ein Augenarzt, der die Linse der Patienten mit einer Spaltlampe untersucht. Unbehandelt führt der Graue Star zur Erblindung, jedoch lässt sich die Krankheit schnell und einfach durch eine Augenoperation therapieren. Dabei entfernt der Arzt die Augenlinse und implantiert eine Kunstlinse. Die Graue-Star-Operation gehört zu den am häufigsten durchgeführten medizinischen Eingriffen und birgt kaum Komplikationen.
Auf MOOCI weiterlesen