Keratoakanthom
Eine Vielzahl an Hauterscheinungen können auf eine Hautkrebsform hindeuten. Kommt es zu einer einzelnen, hellroten, knotigen Struktur mit einer zentralen, dunklen, kraterartigen Vertiefung, so kann dies hinweisend für ein Keratoakanthom sein. Allgemein wird diese Krebsart als eher gutartig angesehen mit besonders günstiger Prognose. Allerdings kann dieser in ein bösartiges Karzinom übergehen und darf aus diesem Grund nicht unbeachtet bleiben. Keratoakanthome weisen eine rasante Wachstumsdynamik auf, besitzen jedoch auch ein hohes Potenzial zur Selbstheilung. Während in rund 50 Prozent der Fälle eine spontane Rückbildung eintritt, besteht die übliche Therapie in der operativen Entfernung mittels örtlicher Betäubung.