Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)
Die Knochendichtemessung oder auch Osteodensitometrie ist eine Möglichkeit, Osteoporose zu diagnostizieren oder auszuschließen. Außerdem kann Dein Arzt mithilfe der Knochendichtemessung den Erfolg einer Osteoporose-Behandlung beurteilen. Die Methode, die heutzutage am häufigsten verwendet wird, ist die sogenannte DXA-Messung, allerdings kommen in manchen Fällen auch andere Verfahren infrage. Wann und wie die Knochendichtemessung zum Einsatz kommt, erfährst Du im folgenden Beitrag!