Mikrohaarpigmentierung
Eine Mikrohaarpigmentierung ist eine Kopfhautpigmentierung. Dabei bringt der Arzt Pigmente in kleinere oder größere kahle Stellen auf der Kopfhaut ein, um kahle Stellen zu überdecken. Das Verfahren ähnelt dem Stechen von Tattoos. Die Methode stellt eine nicht-invasive Alternative zur herkömmlichen Haartransplantation dar. Da eine Mikrohaarpigmentierung ohne chirurgischen Eingriff auskommt, ist sie mit einem wesentlich geringeren Risiko verbunden und es kommt auch nicht zur Bildung von Narben. Das Ergebnis einer Mikrohaarpigmentierung ist nicht dauerhaft und muss im Normalfall spätestens nach drei bis fünf Jahren aufgefrischt werden.