Niereninsuffizienz (Nierenschwäche)
Das akute Nierenversagen ist durch einen plötzlichen Abfall der Nierenfunktion gekennzeichnet. Da sich die Substanzen, die eigentlich mit dem Urin ausgeschieden werden sollten, nun im Blut ansammeln, kommt es bei den Betroffenen häufig zu Vergiftungserscheinungen. Das akute Nierenversagen resultiert häufig aus Operationen oder Unfällen. Dabei muss der Arzt sofort handeln, da sich der Patient in Lebensgefahr befindet. Die chronische Niereninsuffizienz wird auch als chronische Nierenschwäche bezeichnet und beschreibt das allmähliche Nachlassen der Nierenfunktion über Monate oder Jahre hinweg. Meist sind beide Nieren von der Nierenschwäche betroffen, die Ursachen sind oft bestimmte Vorerkrankungen. Im Gegensatz zu einer akuten Niereninsuffizienz können sich die Schäden, die bei einer chronischen Nierenschwäche entstehen, nicht wieder zurückbilden.