Ödem (Wasser in den Beinen)
Ödeme sind Schwellungen, die durch Flüssigkeitsansammlungen (Wasser oder Lymphflüssigkeit) entstehen. In der Regel befinden sich etwa zwei Drittel des Körperwassers in den Zellen, das restliche Drittel verteilt sich auf das Gewebe und die Gefäße. Liegt ein Ödem vor, verlagert sich überproportional viel Wasser aus den Zellen ins Gewebe. Prinzipiell können sich die Wassereinlagerungen am ganzen Körper bilden oder aber regional begrenzt auftreten. Besonders häufig sind Ödeme an den Beinen oder den Fußknöcheln, zum Beispiel bei Hitze oder nach langem Stehen. Allerdings ist es auch möglich, dass ernste Erkrankungen der Grund für die Schwellungen sind wie zum Beispiel eine Herzschwäche oder Nierenprobleme.