Pränataldiagnostik
Bei der sogenannte Pränataldiagnostik handelt es sich um erweiterte vorgeburtliche Untersuchungen, mithilfe derer schon im Mutterleib festgestellt werden kann, ob bestimmte Erkrankungen, Fehlbildungen oder Behinderungen beim ungeborenen Kind vorliegen. Dafür stehen derzeit mehrere unterschiedliche invasive und nicht-invasive Verfahren zur Verfügung. Frauen können diese Leistung in Anspruch nehmen, müssen aber nicht, doch können Untersuchungsergebnisse eine wichtige Entscheidungshilfe für in etwa den besten Entbindungszeitpunkt oder für eine gezielte Vorbereitung darstellen. Zudem kann der Arzt bestimmte Krankheiten oder Fehlbildungen sogar noch während der Schwangerschaft heilen oder zumindest positiv beeinflussen. Doch eine Garantie für ein gesundes Kind gibt es keine.