Schlupfwarzen
Schlupfwarzen sind dauerhaft eingezogene Brustwarzen, die sich aufgrund verkürzter oder unterentwickelter Milchgänge trichterförmig nach innen ziehen. Ursache ist eine genetische Veranlagung, wobei Schlupfwarzen sowohl bei Frauen als auch bei Männern auftreten können. Sie entstehen entweder einseitig oder auf beiden Seiten und können unterschiedliche Ausprägungen haben. Meist entwickeln sich Schlupfwarzen in der Pubertät, während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Sollten sie ohne ersichtlichen Grund auftauchen, könnte eine Krebserkrankung Grund dafür sein. Medizinisch gesehen verursachen Schlupfwarzen meist keine Beschwerden, jedoch stellen sie für viele Betroffene ein ästhetisches Problem dar. In einigen Fällen können sich Schlupfwarzen entzünden und stark jucken. Auch das Stillen kann sich mitunter schwierig gestalten. Eine Korrektur kann mithilfe konservativer oder operativer Methoden durchgeführt werden.